Donnerstag, 25. März 2010

Ausstieg der Rektoren aus dem Hochschuldialog in Österreich

http://derstandard.at/1269448125719/Uni-Budget-ist-eine-Provokation
es ist keine österreichische Phenomenon. Das Budget der Unis wird gekürzt. Kein Land kann die Belastung der Wirtschaftskrise ohne weitere Einsparungen auf Dauer aushalten. In England müssen die Unis mit einem reduzierten Budget um 10% auskommen. Es sind drastische Kürzen auch in anderen Ländern zu erwarten. Was ist der Ausweg für Österreich? Es gibt nur eine Möglichkeit: Studiengebühren und Reform des Hochschulzugangs.Es gäbe eine andere Möglichkeit: noch mehr in die Bildung zu investieren trotz Kriese, wie z.B. die Skandinavier tun. Die zweite Lösung ist jedoch mit dem (Hochschul)politik des Landes nicht kompatible und auch im Gesamtkontext (in diesem Ressort wird lediglich 1,4% in Östereich gespart andere Bereiche hat es viel schlimmer erwischt) nicht umsetzbar. Positivitisch formuliert hier muss der Ministerium am wenigsten Einsparungen hinnehmen. Die Kritiker sagen, wo es nicht mehr Sparen gibt und kronisch unterfinanziert ist, darf man auch nichst wegnehmen. Es bedarf ein Systemreform und es bedarf eine insitutionelle "Rationalisierung". Die Lösung kann es nur sein, dass beide Seiten sich anstrengen müssen. Seit der Hochschulreform ist nicht viel passiert, wenn es um die Effektivität und Effizienz der Unis geht. Die Frage war immer die falsche: Wie können wir es billiger machen statt wie können wir es besser machen. Besser bedeutet nicht immer billiger aber auch nicht teuerer. Es fehlt an kompetenten Change Agents, die inder Lage sind die Modernisierung umzusetzten. Es bleibt also nur bei Lippenbekenntnissen von beide Seiten. Es sind wichtige Fragen nicht geklärt: Was bedeutet eine staatliche Uni mit einem Gesellschafsauftrag zu sein? Was bedeuet eine unternehmerische Universität zu sein? Wer kann/darf/soll was/wie/wann machen. hier sind wir noch immer beim Wieso. Es ist ein Zeichen, dass die Rektoren die Verhandlungstisch verlassen haben. Sie werden wieder zurückkehren vielleicht mit etwas mehr Geld dann. Und am Ende ist nichts gelöst, alle sind unzufrieden und trotzdem werde als ein Erfolg feiern, statt wie richtigen Dinge zu tun, machen wir eben nur die wichtigen.....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen