Dienstag, 20. April 2010
Was haben Eyjafjallajökull und Hochschulmanagement gemeinsam
Beide können nachhaltig unsere Welt verändern. Eyjafjallajökull spuckt Asche und lähmt den Flugverkehr. Hochschulmanagement verbreitet Angst und Schrecken. Der Vulkan droht darüberhinaus mit seinem "Großen Bruder" und noch mehr Asche. Hochschulmanagement schafft es auch mit Themen wie wenn Ihr nicht effektive und effizient wirtschaft und bekommt ihr weniger Geld (Stichwort Hochschulfinanzierung) auf sich die Aufmerksamkeit zu ziehen. Eigentlich sind aber beide sehr gutmütig. Der Vulkan ist besorgt um den viel Verkehr und Umweltverschmutzung und schafft ganz alleine, dass tausende Maschienen nicht starten und viele tausende Bewohner in der Umgebung von Flughäfen ein ruhiges "stilles" Frühlingswochenende haben. Hochschulmanagement zeigt auch wie es besser geht und sorgt dafür, dass Unis besser werden (zumindest die messbaren Zahlen und Indikatoren) sich positiv verändern (Ein Ort des Wettbewerbs -"Wettbewerbs ist immer gut" (vielzitierter Aussage von einem Unbekannten Autor)). Sie sind aber auch heimtükisch: Eyjafjallajökull zestört fast einen Wirtschaftssektor (Flugbranche) dem Hochschulmanagement wird nachgesagt, dass sie die gute alte AKADEMIA vernichtet. Es gibt allerdings ein wesentlicher Unterschied Eyjafjallajökull bricht aus, spuckt Asche und Lava für vielleicht 2-3 Jahre dann beruhigt sich wiede. Hochschulmanagement kam mit Trompeten, wird geliebt, gehasst oder gedultet wird aber wahrschenlich für länger bleiben.Wer mehr nachhaltig unsere Welt heute verändern wird, bleibt allerdings abzuwarten...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen