Am Wocheende habe ich endlich das Buch von Kenneth und Colleen zu ende gelesen. Nach dem einer Diskussion CHER Tagung in Porto von Mitte September hat mich das Thema Governace nicht mehr losgelassen. Auch wenn das Buch doch sehr stark das angelsächsische System unter die Lupe nimmt, gibt es einge auch für das Humbold'sche Model interessante Perspektiven. Wie die Autoren es treffen nennen bei Governace geht nicht nur um Managementtechniken sondern auch um eine bestimmte Kunst Einrichtungen zu steuern. Der Einführungskapitel ist gut gelungen und zeigt eines der grundlegenden Spannungsfelder auf: " The world is changing faster then the governance". Daraus resultiert für die Autoren, dass im Kontext der Hochschulen nur ein "Shared Governace" der richtige Weg sein kann. Das Buch zeigt auch in Detail die Arbeit der "Board" dabei startet der Kapitel mit einem Zitat aus Kerr and Gade Buchs "The Gardians" aus dem Jahr 1989 " It is as important not zo overguard as it is to guard well." Also lieber etwas schlechter aber dafür mit mehr Freiheit. Das Buch gibt durch die Fallbeispiele nicht nur einen sehr guten Einblich in das US System liefert aber lehrreiches Material, welches man auch bei der Aus und Weiterbildung von HochschulmanagerInnen gut anwenden kann. Wenn Kenneth und Colleen die Aussagen von CHEPA (Centre for Education PolicyAnalysis) bestätigen in dem sie sagen: "...effective public governing boards lead, not manage.." und zeigen eine Liste von Eingenschaften auf (Seite 53) die wir im (Kontinental) Europäischen Kontext noch vermissen bzw. erst am Anfang sind entsprechende Erfahrungen mit unseren Hochschulräten zu sammeln. Das Buch beschäftigt sich auch mit strategische Planung und liefert Inhalte zum "Governace of Strategic Planning". Ein Bereich der sehr große Bedeutung und Tragweite und erst eine erste Professionalisierung an Universitäten in Europa erfahren hat. Hier gibt es jedenfalls noch Verbesserungspotetiale und daher kann ich jeden empfehlen diesen Kapitel ( ab Seite 91) zu lesen. Im Abschlußkapitel untermauern nochmals klar die Bedeutung von "Shared Governace" auch wenn sie über "In Defense.." sprechen, wäre es wichtig diese nicht zu verteidigen sondern an unseren Universitäten proaktiv auszubauen!
The Art and Politics of Academic Governance Kenneth P. Mortimer and Colleen O'Brien Sathre, Amerincan Council on Education, Praeger, Series on Higher Education 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen