Die Tagung im Vergleich zu EAIR ist mehr ein Treffen der Europäischen HochschulforscherInnen. Es sind immer um die 100 TeilnehmerInnen. CIPES war der Veranstalter und hat ein Museum ausgesucht welches sich sehr gut für die Veranstaltung passte. Auffallend war dass niemand von CHEPS dabei war. Normalerweise kommen immer 2-4 ForscherInnen... Pedro hat die Tagung gut organisiert und neben einer Panne gibt es eigentlich nichts zu berichten: Der Minister hat am Vortrag seine Rede für den Freitag abgesagt. In zwei Wochen wird in Spanien gewählt und es ist klar dass er bereits im Wahlkampf befindet und die Zeit nicht in eine Rede vor ausländischen HochschulforscherInnen investieren möchte sondern in die Stimmensuche. Mein Vortrag war gut besucht, wenngleich im großen Plenary Saal stattgefunden hat und dadurch war es etwas schwer einzuschätzen ob es auf Interesse gestoßen hat oder nicht. Ich habe das Thema institutionelle Auswirkungen der Marktorientierung behandelt und habe versucht ausgehend aus der Strukturierung des EFQM Modells insbesondere im Kontext der Prozesse und Beziehungen aufzuzeigen, welche tiefgehende Veränderungen bereits passiert sind bzw. noch notwendig sein werden. Zur Zeit ist mein Steckenpferd das THema Change Management an Hochschulen. Hier habe ich auch versucht die Herausforderungen zwischen geplante und ad-hoc Veränderungen aufzuzeigen und die Bedeutung der Führung herausgestellt.
Die nächste Tagung findet in Oslo Juni 2010 statt. Laut Bjorn Stensaeker wird diese die best ever Tagung werden. Wir werden es sehen....
Dienstag, 15. September 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen