Die (offizielle) Arbeitswoche schliese ich immer mit dem "silicons sillycom" um auf den neuesten Stand der IT-Welt bleiben zu können. Hier eine "Hochschulübersetzung" des Beitrages von diesem Freitag ....
Ich hatte Glück. Mein Flieger zu einem EU Projektmeeting hob wegen der Aschewolke gar nicht ab. Aber hätten mir die Predictive‑Analytics‑Manager (früher nannte man das Wahrsager) nicht
einen Tipp geben können, und wenn nicht mir so doch zumindest ihren
Platin‑Kunden unter den Fluglinien. Die nötigen Daten hätten eigentlich
vorhanden sein müssen. Schließlich ist doch längst alles, was Beben kann,
verdrahtet und mit Sensoren bestückt, damit der Nachrichtensprecher
nachher die Richter‑Skala anführen kann. nur die Unis nicht. Die können zwar beben aber verdratet sind sie doch nicht oder?Ja ja die Sensoren!!
In den Sensoren liegt das Geschäftsmodell der Zukunft für Dateninterpreten, sagt Teradata,
schließlich generieren Messungen (Funkchips an der Chipstüte und im Pulli) jede Minute ein Vielfaches der Daten der beliebtesten sozialen Netzwerke. Stellen wir uns doch einfach vor, dass das moderne Informationsmanagement der Uni auf solche Zensoren zurückgreift und unsere Studies solche Uni-Sensoren tragen und wir unsere Simulationen über Hörsaalauslastung, Parkplatzbewirtschaftung, Mensa-Essen-Ausgaben-Schlangen etc. für die Weiterentwicklung der Services an Hochschulen verwenden. Aber stimmt schon. Mit Asche lässt sich schwer Asche machen, das haben die Fluglinien gerade schmerzhaft erfahren...
Frei nach Hermann Gfaller...
"silicons sillycom" besteht aus den bekannten IT‑Journalisten Kriemhilde
Klippstätter, Hermann Gfaller, Ludger Schmitz und Bernd Seidel. Jeweils
freitags lassen sie die vergangene Woche Revue passieren oder kümmern
sich um die ganz grundlegenden Dinge der IT.
Den ursprünglichen Artikel findet man hier
http://www.silicon.de/c/?id=68‑41530930‑0
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
und es ist schon realität http://chronicle.com/blogPost/Skipping-Class-Sensors-Are/23530/?sid=wc&utm_source=wc&utm_medium=en
AntwortenLöschen