Montag, 19. März 2012

Venture Capital für Ed-Techs

Es sieht gut aus für neue Lehr-Lerntechnologien zur Zeit. Kapital für Start-ups ist vorhanden und das Interesse ist groß. Es ist kein Wunder das Educause im letzten Jahr bei der Jahrestagung sogar eine eigene "Strasse" für die Start-up-Aussteller gehabt hat
Wie geht es denn weiter? Aus meiner Sicht wird der Boom noch dieses Jahr anhalten und danach aufem dem Niveau von 2010-2011 einpendeln. Ein nächster Schritt wird dann die Verbindung von Technologie und Kontent. Hier werden sich aus meiner Sicht neue Businessmodelle für Hochschulen auch in Europa entwickeln und etablieren, die vermehrt auf diese neue Technologien setzen werden. Die kulturelle Unterschiede im Bereich "Bildungsbusiness" zwischen Kontinentaleuropa und USA wird immer mehr verschwinden. Die EU 2020 Strategie mit der Säule Bildung wird den Vormarsch von Start-ups weiter stützen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen